Loading...

DEFINITION VON EIGENTUM

Original

März 2012

Als Kind las ich ein Buch mit Geschichten über einen berühmten Richter im Japan des 18. Jahrhunderts namens Ooka Tadasuke. Einer der Fälle, die er entschied, wurde von dem Besitzer eines Lebensmittelgeschäfts eingereicht. Ein armer Student, der sich nur Reis leisten konnte, aß seinen Reis und genoss die köstlichen Kochgerüche, die aus dem Lebensmittelgeschäft kamen. Der Besitzer wollte, dass der Student für die Gerüche, die er genoss, bezahlt.

Der Student stahl seine Gerüche!

Diese Geschichte fällt mir oft ein, wenn ich höre, wie die RIAA und MPAA Menschen beschuldigen, Musik und Filme zu stehlen.

Es klingt lächerlich für uns, Gerüche als Eigentum zu behandeln. Aber ich kann mir Szenarien vorstellen, in denen man für Gerüche bezahlen könnte. Stellen Sie sich vor, wir würden auf einer Mondbasis leben, wo wir Luft nach Liter kaufen müssten. Ich könnte mir vorstellen, dass Luftversorger gegen Aufpreis Düfte hinzufügen würden.

Der Grund, warum es uns lächerlich erscheint, Gerüche als Eigentum zu behandeln, ist, dass es nicht funktionieren würde. Auf einer Mondbasis würde es jedoch funktionieren.

Was als Eigentum gilt, hängt davon ab, was es sinnvoll ist, als Eigentum zu behandeln. Und das kann sich nicht nur ändern, sondern hat sich auch geändert. Menschen haben möglicherweise immer (für eine bestimmte Definition von Mensch und immer) kleine Gegenstände, die sie bei sich tragen, als Eigentum behandelt. Aber Jäger und Sammler behandelten zum Beispiel Land nicht als Eigentum in der Art, wie wir es tun. [1]

Der Grund, warum so viele Menschen Eigentum als eine einzige, unveränderliche Definition ansehen, ist, dass seine Definition sehr langsam wechselt. [2] Aber wir befinden uns mitten in einem solchen Wandel. Die Schallplattenfirmen und Filmstudios verteilten früher das, was sie herstellten, wie Luft, die durch Rohre auf einer Mondbasis geschickt wurde. Aber mit dem Aufkommen von Netzwerken ist es, als hätten wir einen Planeten mit atembarer Atmosphäre erreicht. Daten bewegen sich jetzt wie Gerüche. Und durch eine Mischung aus Wunschdenken und kurzfristiger Gier haben sich die Firmen und Studios in die Position des Lebensmittelgeschäftsbesitzers gebracht und beschuldigen uns alle, ihre Gerüche zu stehlen.

(Der Grund, warum ich von kurzfristiger Gier spreche, ist, dass das eigentliche Problem der Firmen und Studios darin besteht, dass die Führungskräfte von Boni angetrieben werden und nicht von Eigenkapital. Wenn sie vom Eigenkapital angetrieben wären, würden sie nach Möglichkeiten suchen, den technologischen Wandel zu nutzen, anstatt dagegen zu kämpfen. Aber neue Dinge aufzubauen dauert zu lange. Ihre Boni hängen vom Umsatz dieses Jahres ab, und der beste Weg, diesen zu steigern, ist, mehr Geld aus dem zu holen, was sie bereits tun.)

Was bedeutet das also? Sollten Menschen keine Inhalte mehr verkaufen dürfen? Darauf gibt es keine einfache Ja-oder-Nein-Antwort. Menschen sollten Inhalte verkaufen können, wenn es sinnvoll ist, Inhalte zu verkaufen.

Aber mit "sinnvoll" meine ich etwas Subtileres als "wenn sie damit durchkommen". Ich meine, wenn Menschen Inhalte verkaufen können, ohne die Gesellschaft zu verzerren, um dies zu tun. Schließlich könnten die Unternehmen, die Gerüche auf der Mondbasis verkaufen, diese auch auf der Erde weiterverkaufen, wenn sie erfolgreich Gesetze lobbyieren würden, die uns alle dazu zwingen, auch hier unten weiterhin durch Rohre zu atmen, obwohl wir das nicht mehr müssen.

Die verrückten rechtlichen Maßnahmen, die die Firmen und Studios ergreifen, haben viel von diesem Geschmack. Zeitungen und Zeitschriften sind genauso betroffen, aber sie gehen zumindest würdevoll unter. Die RIAA und MPAA würden uns zwingen, durch Rohre zu atmen, wenn sie könnten.

Letztendlich kommt es auf gesunden Menschenverstand an. Wenn Sie das Rechtssystem missbrauchen, indem Sie Massenverklagen gegen zufällig ausgewählte Menschen als exemplarische Bestrafung einsetzen oder Gesetze lobbyieren, die das Internet zerstören würden, wenn sie verabschiedet würden, ist das ipso facto ein Beweis dafür, dass Sie eine Definition von Eigentum verwenden, die nicht funktioniert.

Hier ist es hilfreich, funktionierende Demokratien und mehrere souveräne Länder zu haben. Wenn es eine einzige, autokratische Regierung auf der Welt gäbe, könnten die Firmen und Studios Gesetze kaufen, die die Definition von Eigentum so gestalten, wie sie es wollen. Aber zum Glück gibt es immer noch einige Länder, die keine Urheberrechtskolonien der USA sind, und selbst in den USA scheinen die Politiker immer noch Angst vor echten Wählern zu haben, wenn es genug von ihnen gibt. [3]

Den Führungskräften in den USA mag es nicht gefallen, wenn Wähler oder andere Länder sich weigern, sich ihrem Willen zu beugen, aber letztendlich liegt es in unser aller Interesse, dass es keinen einzigen Angriffspunkt für Menschen gibt, die versuchen, das Gesetz zu ihren eigenen Zwecken zu verzerren. Privateigentum ist eine extrem nützliche Idee - möglicherweise eine unserer größten Erfindungen. Bisher hat jede neue Definition davon zu zunehmendem materiellem Wohlstand geführt. [4] Es scheint vernünftig anzunehmen, dass auch die neueste Definition dazu führen wird. Es wäre eine Katastrophe, wenn wir alle eine veraltete Version weiter betreiben müssten, nur weil ein paar mächtige Leute zu faul sind, ein Upgrade vorzunehmen.

Anmerkungen

[1] Wenn Sie mehr über Jäger und Sammler erfahren möchten, empfehle ich Ihnen dringend Elizabeth Marshall Thomas' The Harmless People und The Old Way.

[2] Der Wandel in der Definition von Eigentum wird jedoch hauptsächlich durch den technologischen Fortschritt angetrieben, und da der technologische Fortschritt beschleunigt, wird vermutlich auch die Änderungsrate in der Definition von Eigentum zunehmen. Das bedeutet, dass es umso wichtiger ist, dass Gesellschaften in der Lage sind, solche Änderungen mit Anmut zu bewältigen, da sie in immer kürzeren Abständen auftreten werden.

[3] Soweit ich weiß, wurde der Begriff "Urheberrechtskolonie" erstmals von Myles Peterson verwendet.

[4] Der Stand der Technik ist nicht einfach eine Funktion der Definition von Eigentum. Sie beschränken sich gegenseitig. Aber wenn dem so ist, können Sie die Definition von Eigentum nicht ändern, ohne den Stand der Technik zu beeinflussen (und wahrscheinlich zu schädigen). Die Geschichte der UdSSR bietet eine anschauliche Illustration dafür.

Danke an Sam Altman und Geoff Ralston für das Lesen von Entwürfen dieses Textes.