UNBESCHRÄNKT SPENDEN
OriginalMärz 2021
Der geheime Fluch der Nonprofit-Welt sind eingeschränkte Spenden. Wenn Sie nicht mit Nonprofits zu tun hatten, haben Sie diesen Ausdruck vielleicht noch nie gehört. Aber wenn Sie es getan haben, hat es Sie wahrscheinlich zusammenzucken lassen.
Eingeschränkte Spenden bedeuten Spenden, bei denen der Spender einschränkt, was mit dem Geld gemacht werden kann. Dies ist bei großen Spenden üblich, vielleicht die Regel. Und doch ist es normalerweise eine schlechte Idee. In der Regel ist die Art und Weise, wie der Spender möchte, dass das Geld ausgegeben wird, nicht die, die die Nonprofit-Organisation gewählt hätte. Andernfalls wäre es nicht notwendig gewesen, die Spende einzuschränken. Aber wer hat ein besseres Verständnis dafür, wo Geld ausgegeben werden muss, die Nonprofit-Organisation oder der Spender?
Wenn eine Nonprofit-Organisation nicht besser versteht als ihre Spender, wo Geld ausgegeben werden muss, dann ist sie inkompetent und Sie sollten ihr überhaupt nicht spenden.
Das bedeutet, dass eine eingeschränkte Spende von Natur aus suboptimal ist. Es ist entweder eine Spende an eine schlechte Nonprofit-Organisation oder eine Spende für die falschen Dinge.
Es gibt ein paar Ausnahmen von diesem Prinzip. Eine ist, wenn die Nonprofit-Organisation eine Dachorganisation ist. Es ist vernünftig, eine eingeschränkte Spende an eine Universität zu machen, zum Beispiel, weil eine Universität nur nominal eine einzelne Nonprofit-Organisation ist. Eine weitere Ausnahme ist, wenn der Spender tatsächlich genauso viel weiß wie die Nonprofit-Organisation darüber, wo Geld ausgegeben werden muss. Die Gates-Stiftung hat zum Beispiel spezifische Ziele und macht oft eingeschränkte Spenden an einzelne Nonprofit-Organisationen, um diese zu erreichen. Aber es sei denn, Sie sind selbst ein Fachexperte oder spenden an eine Dachorganisation, würde Ihre Spende mehr Gutes tun, wenn sie unbeschränkt wäre.
Wenn eingeschränkte Spenden weniger Gutes tun als unbeschränkte, warum machen Spender sie dann so oft? Teilweise, weil Gutes tun nicht das einzige Motiv der Spender ist. Sie haben oft auch andere Motive – um Eindruck zu hinterlassen oder um gute Publicity zu erzeugen [1], oder um Vorschriften oder Unternehmensrichtlinien einzuhalten. Viele Spender haben vielleicht einfach nie über den Unterschied zwischen eingeschränkten und unbeschränkten Spenden nachgedacht. Sie glauben vielleicht, dass es einfach so funktioniert, Geld für einen bestimmten Zweck zu spenden. Und um fair zu sein, versuchen Nonprofit-Organisationen nicht sehr hart, solche Illusionen zu entmutigen. Sie können es sich nicht leisten. Die Menschen, die Nonprofit-Organisationen leiten, sind fast immer besorgt über Geld. Sie können es sich nicht leisten, großen Spendern zu widersprechen.
Man kann in einer so asymmetrischen Beziehung keine Offenheit erwarten. Also werde ich Ihnen sagen, was Nonprofit-Organisationen Ihnen gerne sagen würden. Wenn Sie an eine Nonprofit-Organisation spenden möchten, spenden Sie unbeschränkt. Wenn Sie ihnen vertrauen, Ihr Geld auszugeben, vertrauen Sie ihnen auch, zu entscheiden, wie.
Hinweis
[1] Leider neigen eingeschränkte Spenden dazu, mehr Publicity zu erzeugen als unbeschränkte. "X spendet Geld, um eine Schule in Afrika zu bauen" ist nicht nur interessanter als "X spendet Geld an die Y-Nonprofit-Organisation, um es nach Y's Wahl auszugeben", sondern lenkt auch mehr Aufmerksamkeit auf X.
Danke an Chase Adam, Ingrid Bassett, Trevor Blackwell und Edith Elliot für das Lesen der Entwürfe davon.